Am 25. April 2025 feiert die Gemeinde Aspach ein besonderes Ereignis anlässlich des europaweiten Tags der Streuobstwiese: die feierliche Einweihung der neuen Beschilderung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Rietenau an der historischen Streuobstwiese „Pfarrgütle“ in Rietenau.
Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr mit einer Blütenwanderung, die vom erfahrenen Pomologen Alfred Binder geleitet wird. Unter dem Motto „Schwäbisches Hanami“ lädt diese etwa einstündige Wanderung durch die historische Streuobstwiese dazu ein, die zauberhafte Blütenpracht der Obstbäume hautnah zu erleben. Die Teilnehmenden erhalten dabei spannende Einblicke in die ökologische und kulturelle Bedeutung der Streuobstwiesen – ein einzigartiges Naturerlebnis für Jung und Alt. Ab 16:30 Uhr werden die neuen Informationstafeln des OGV Rietenau offiziell eingeweiht. Dies geschieht im Rahmen einer gemütlichen Hocketse an der Streuobstwiese. Für das leibliche Wohl sorgt das Team von „Regio Streunerle“, das regionale Spezialitäten anbietet und den Gästen die kulinarische Vielfalt der Region näherbringt.
Die neuen Tafeln wurden vom OGV Rietenau mit Unterstützung des Regionalbudgets der ILE-Region Schwäbisches Mostviertel gestaltet und umgesetzt. Durch die Förderung des Landes Baden-Württemberg konnten diese Tafeln realisiert werden, um den Erhalt und die Weiterentwicklung der Streuobstkultur in der Region zu fördern. Die Tafeln bieten spannende Einblicke in die Vielfalt der Obstsorten sowie deren ökologische Rolle.
Der OGV Rietenau lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an diesem besonderen Tag mitzufeiern und sich von der Schönheit der blühenden Streuobstwiesen begeistern zu lassen.
Ort: Pfarrgütle in Aspach – Rietenau, Akazienweg 1 – Ecke Spielplatz
Termin: Freitag, 25.April 2025, 15:00 Uhr Blütenwanderung und ab 16:30 Uhr Einweihung der Infotafeln.
Weitere Infos auch unter dem Schwäbischen Mostviertel hier.
Als am Montag die Künstler mit ihren Holzwerken begannen, haben sich einige Mitglieder des OGV auf dem Pfarrgütle getroffen, um Äpfel und Birnen aufzulesen. Zum Mittag gab es auf dem Holzgrill eine zünftige Rote mit Brötchen, zu der der OGV auch die Künstler einlud. Die gemeinsame Stärkung bei schönem Wetter war für alle Beteiligten eine schöne Aktion.
Mehr zu den Holzkunsttagen in der Backnanger Kreiszeitung.
Impressionen vom Schnittkurs am Samstag, 20.1.2018
Zum 1. Rietenauer Oeschberg-Palmer-Schnittkurs kamen 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die weitesten Anreisen hatten ein Teilnehmer aus Mainz und ein Teilnehmer aus Aalen.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema Werkzeuge, Leitern und Ausrüstung bekamen die Anwesenden einen kurzen Abriss über das Leben von Helmut Palmer und auf die Literatur zum Thema.
Danach wurden die Grundlagen und Besonderheiten des Oeschberg-Palmer-Schnitts erklärt.
An 2 Bäumen wurde die Theorie dann in der Praxis vermittelt.
Dabei kam es zu anregenden Unterhaltungen und Fragen. Besonders das Umkehraugverfahren stieß auf großes Interesse.
Die Rückmeldungen waren sehr positiv, so dass wir im nächsten Jahr wieder einen Schnittkurs anbieten werden.
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vielen Dank für ihr Kommen.
Das Aspacher Gemeindeblatt online abrufen und über alle Termine und Veranstaltungen informiert sein hier
Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Backnang hat ein außerordentlich umfangreiches Angebot über verschiedene Aktivitäten - lohnenswert! Infos hier.
Streuobstwiesenpflege – Bekämpfung der Misteln
Bei der Mistelaktion am 6.11. und 7.11. im Mühlhau und am 13.11. und 14.11.2015 im Dörfle in Kleinaspach beteiligten sich neben den Obst- und Gartenbauvereinen Rietenau und Kleinaspach mehrere Flüchtlinge, die in Aspach leben. Sie unterstützen die Aktion tatkräftig und waren sehr dankbar, dass sie sich einbringen konnten. Auch ohne großaritge Deutschkenntnisse bekamen wir eine großarige Kooperation hin. Im Dörfle erhielten wir zum Abschluss ein Vesper von der Familie Ferber. Vielen Dank für alle, die sich beteiligten und die Aktion unterstützen!
Einige Impressionen:
Die Jahreshauptversammlung des OGV Rietenau fand am Freitag, 5.2.16 im ev. Gemeindehaus statt.
Vereinsrecht: Beschlossen wurde, den Verein in die Form des "eingetragenen Vereins" zu überführen.
Pfarrgütle: Die Alfred Binder & Axel Conrad Streuobsttraum GbR ist ab sofort nicht mehr Unterpächter des Pfarrgütles. Die Bäume des Pfarrgütles sind im Antrag der Baumschnittprämie des Landes Baden-Württemberg aufgenommen. Schnitttermin ist bis Ende März 2016. Ab 21.März wird dann wird das Schnittgut über die Gemeinde abgeholt (auf Antrag beim Rathaus). Der Verein ist wieder für Pflege und Ernte verantwortlich.
Eindrücke des Tag des schwäbischen Waldes vom 20.September 2015:
Die Bilder können durch anklicken vergrößert werden.